Wie man einen Bodenpodcast produziert
In dieser Folge lüftet unser Host Christoph fast alle Geheimnisse dieses Podcasts. Hört in dieser Folge, wie man einen (Boden-) Podcast produziert und profitiert gerne von unserem angesammelten Know-How in der Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung von Wissenschaftskommunikation!
- www.soilcast.de
- E-Mail: info@soilcast.de
- Den Soilcast unterstützen
- Soilcast in den sozialen Medien
Thema: SOILCAST EXPOSED!
Das Sendegate ist ein hervorragendes Forum, in dem sich nur zum Podcasten ausgetauscht wird. Hier findet ihr wirklich alle Antworten auf eure Fragen.
Dieser Podcast wird von unserem Team gemacht. Die Besetzung könnt ihr unter www.soilcast.de/team ansehen.
Aufnahmesetup: Mikrofone Shure SM7B und Blue Yeti; Kopfhörer beyertech DT990; Mischpult Rodecaster Pro II
Digitale Infrastruktur: Zoom als Konferenztool; Studiolink haben wir verwendet, um Audioverbindungen zwischen unseren Standorten herzustellen; Audacity als Audiobearbeitungsprogramm; Auphonic zur KI-gestützten Nachbearbeitung; Podigee als Hoster