Bodeneigenschaften auf den Galapagosinseln
Mareille begibt sich auf die Spuren von Charles Darwin und macht Urlaub auf den Galápagos-Inseln! Diese einzigartigen Vulkaninseln am Äquator haben es vielen Leuten angetan – steigende Tourismuszahlen erhöhen den Druck auf die lokale Lebensmittelproduktion. Die Umwandlung von natürlichen Wäldern in Landwirtschaft hat jedoch Folgen für die Böden.
Vorgespräch
Der Deutsche Wanderverband hat auf seiner Website Tipps zum gesunden Wandern hinterlegt. Lest sie euch doch gerne mal durch und lernt, wie man gesund wandert. So könnt ihr auch effektiv den Boden entlang der Wanderrouten besser entdecken.
Thema: Landwirtschaft im Paradies
Die Studie ist leider nicht open access, aber sehr spannend! Und der Name verrät schon viel: „Agriculture changes soil properties on the Galápagos Islands – two case studies”. An insgesamt zwei Standorten auf zwei Nachbarinseln wurden deutliche Änderungen der Bodeneigenschaften nach Umwandlung von natürlicher Waldvegetation in Ackerflächen festgestellt. Besonders stark ist der Verlust von Kohlenstoffvorräten auf einer Fläche, sowie der Rückgang mikrobieller Biomasse auf beiden Flächen – vermutlich aufgrund der Verwendung großer Mengen an Pflanzenschutzmitteln auf den Äckern. Es gibt also noch Potential für nachhaltigere Praktiken auf diesen einzigartigen Inseln.