bookmark_borderSC058 Bodenschwurbel: Homöopathie

Mareille hebt mit Christoph ab vom Boden der Tatsachen und die beiden ergründen, warum homöopathische Dünger der Logik der homöopathischen „Lehre“ widersprechen.

Bodenschwurbel: Homöopathie

Da wir keine Ärzte oder Mediziner sind, beziehen wir uns zu den Grundzügen der Homöopathie auf den Vortrag von Prof. em. Dr. Klaus Aktories vom 28. Oktober 2019. Wenn man sich weiterführend über Dinge wie den Placeboeffekt informieren will, wird Mai-Thi Nguyen-Kim euch dabei sicher behilflich sein.

Solide, wissenschaftsbasierte Informationen zur Homöopathie findet man auf den Seiten der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. und beim Netzwerk Homöopathie.

Die Science Cops haben eine hervorragende Podcastfolge zum Thema aufgenommen, die wir sehr empfehlen können. Die SWR-Doku ist ebenfalls eine gute Informationsquelle, wenn man es lieber bewegtbebildert mag.

Zu Lachen gibt es was bei Jan Böhmermann und wiederum bei Mai, die in einer ihrer Sendungen beschreibt, wie sie einen durch Globuli gesüßten Eistee vermarktet hat.

Die Wikipedia-Artikel zu Homöopathie, dem Begründer Samuel Hahnemann und dem Verfahren des Potenzierens sind zum aktuellen Zeitpunkt sehr gut geschrieben, werden aber regelmäßig unterwandert.

bookmark_borderSC035 SoilTalk: Grundlagen des Bodenschwurbels

Wir legen die theoretischen Grundlagen für viele zukünftige Bodenschwurbel-Folgen!

Hausmeisterei

Christoph lässt abstimmen über neue Folgen: https://soilcast.de/umfrage
Vorgespräch

Das Programm der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft ist online. Wir sind an zwei Stellen auch mit dabei!

Johanna Nelkner wird mit ihren Science Slams Bifidos Reise und Soil Wars bei uns erneut in höchsten Tönen gelobt!

Zu den Anomalien des Deutschlandtickets gelangt ihr hier.

Spreadshirt-Shop von Sonja Medwedski mit niedlichen Nerd-Textilien: https://bodenstaendig.myspreadshop.de/

Die FAO hat ein Dokument mit verschiedenen Bodenexperimente für Kinder veröffentlicht. Süß!

Thema: Grundlagen des Bodenschwurbels

Werte der Wissenschaft

Die wissenschaftliche Methode

Das PLURV-Konzept

Podcast-Empfehlung: Hoaxilla

Einige Buchempfehlungen von Katharina Nocun und Pia Lamberty:

Gefährlicher Glaube: Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft