Wie kann man Enzyme in Böden „aufmotzen“, also besser wirksam machen? Schafft der Boden das vielleicht mit Stoffen, die schon die ganze Zeit da sind? Mareille geht mit Christoph dieser Frage auf den Grund!
- www.soilcast.de
- E-Mail: info@soilcast.de
- Soilcast auf Bluesky
- Soilcast auf X, ehem. Twitter
- Soilcast auf Instagram
- Soilcast auf Facebook
Hausmeisterei
Bitte bewertet und in den Podcast-Apps eurer Wahl!
Nachlese
Unsere Folge 14 ist in einem Punkt etwas veraltet: Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) werden mittlerweile im Skileistungssport nicht mehr in Skiwachs zugelassen, das beschloss der Weltskiverband für diese Saison. Danke an unsere aufmerksame studentische Hörerin von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz!
Vorgespräch
Wir lauschen gespannt den Worten von Laurentiu Constantin, den Christoph auf der DBG-Tagung im Herbst interviewt hat. Wir legen euch die Landingpage vom Projekt WIKIMooS ans Herz und natürlich ganz besonders die von Laurentiu erstellten Moorvideos.
Thema: Bodenenzymtuning
BRENDA, die Braunschweiger Enzymdatenbank, ist gut geeignet, um sich die Struktur von Enzymen einmal anzuschauen. Wenn ihr unter dem Punkt „Structure-based queries“ nach Enzymstrukturen sucht, findet ihr eine 3D-Animation zu allen gängigen Enzymen. Wir betrachten in der Folge die Struktur der [Amylase]() und der [Cellulase]().
Nobelpreise für Chemie im Kontext von Enzymen gab es in den Jahren 1929, 1946, 1974, 1975, 1984, 2002 und 2018. Der Wikipedia-Artikel zum Nobelpreis für Chemie liefert ebenso wertvolle Informationen zu den erbrachten Leistungen wie auch die offizielle Seite des Nobelpreises (in englischer Sprache).
In der Studie Persistent Activities of Extracellular Enzymes Adsorbed to Soil Minerals erfahren wir, wie die Umweltbedingungen in Böden dazu führen können, Enzyme länger haltbar zu machen.
Eine mögliche Anwendung für diese Erkenntnisse liefert die Studie Tracking microplastics biodegradation through CO2 emission: Role of photoaging and mineral addition.