bookmark_borderSC050 SoilTalk: Der Soilcast auf der DBG 2023

Katrin und Christoph sprechen über die Geschichte und Arbeit der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und lassen ihre Erlebnisse auf der Jahrestagung in Halle Revue passieren.

Thema: Der Soilcast auf der DBG 2023

Auf der Website der DBG finden sich sämtliche Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten.

Besonders empfehlen wir die Mitteilungen der DBG, in deren Band 97 aus dem Jahr 2001 sich viele Informationen zur Geschichte der Vereinigung finden.

Der Stellenangebote-Newsletter ist besonders für Jobsuchende ein wichtiges Serviceangebot.

Die DBG kuriert den Boden des Jahres und beitreibt mit dem Journal of Plant Nutrition and Soil Science auch eine wichtige literarische Plattform der internen Wissenschaftskommunikation.

Die Young Professionals in Soil Science (YPSS) sind eine unabhängige, von der DBG unterstützte Nachwuchsorganisation für Bodenkundlerinnen und Bodenkundler. Über ihre Mailadresse könnt ihr Kontakt aufnehmen und seid herzlich zur Mitwirkung eingeladen!

bookmark_borderIn eigener Sache: DBG2023

Wir richten unser mobiles Podcaststudio auf der DBG2023 ein und laden euch ein, uns zu besuchen!

Vom 2. Bis 8. September führt die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft in Halle ihre Jahrestagung durch. Das Tagungsprogramm ist sehr vielfältig und genauso vielfältig sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Events.

Wir sind in diesem Jahr auch mit von der Partie und haben uns für alle Besucher der Tagung etwas Besonderes ausgedacht:
Das Organisationsteam hat für uns einen Raum gebucht, in dem wir während der Tagung unser Podcaststudio einrichten. Hier stehen wir für die Tagungsgäste zur Verfügung, um mit ihnen am Mikrofon über ihre Arbeit zu sprechen.

Ganz gleich, ob sie aus der landwirtschaftlichen Praxis kommen, selbst Bodenschutz oder Bodensanierung betreiben oder in der Wissenschaft tätig sind: bei uns sind alle willkommen, um sich im Podcast zu präsentieren.

Die Tagungsgäste finden uns im Raum 1.03 im Gebäude 1, in dem auch die Hälfte aller Sessions stattfindet. Für die Interviews eignen sich die Pausen, die Zeitslots der Kommissionssitzungen oder der Mitgliederversammlung besonders gut. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, schreibt uns einfach vorab eine Mail an info@soilcast.de und vereinbart einen Termin.

Alle Hörerinnen und Hörer die nicht an der Tagung teilnehmen, können sich im Nachgang auf spannende Einblicke in die Arbeit der Bodenkundlerinnen und Bodenkundler freuen!