bookmark_borderSC037 SoilTalk: Majas Gartentipps III

Eine der deutschesten Gemüsesorten wird heute ausführlich besprochen: der Spargel!

Hausmeisterei

Der Soilcast macht den gesamten August Sommerpause. Wir bereiten aber für euch Lehrbuchfolgen vor, sodass ihr nicht ganz auf dem akustischen Trockenen liegen müsst.

Denkt in den nächsten Tagen noch an die Abstimmung zu Christophs Folgen.

Vorgespräch

Broschüre „Bodenschutz to go“: Was können wir konkret für den Boden tun? Die Broschüre vermittelt konkrete Anregungen und Tipps, wie jeder und jede von uns mit kleinen, aber äußerst effektiven Taten unsere Lebensgrundlage Boden im Garten, im Alltag und beim Bauen schützen und erhalten kann.

Wir sprechen über die humanitären und bodenkundlichen Folgen der hinterlistigen Sprengung des Kachowka-Staudamms. Eine gute Informationsseite zum Thema Kriegsverbrechen findet sich auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Maja spricht auch kurz über die zur Arktis veröffentlichte Studie. Verlinkt ist ein Video der Tagesschau.

Thema: Majas Gartentipps III

In dieser Folge erklärt euch Maja den Anbau von Spargel und Weiteres Wissenswertes wie etwa die Grundprinzipien von naturnahen Gärten.

In den Artikel von Guo et al. und Altunel erfahrt ihr mehr über Spargel. Weiteres findet ihr auch in hier.

Die Anbauweise könnt ihr unter Anderem auch hier und hier noch genauer nachschauen.

bookmark_borderSC031 SoilTalk: Majas Gartentipps II

Maja kartoffelt euch in dieser Folge richtig voll und erzählt euch aus was über Wurmkisten!

Hausmeisterei

Das Crossposting von Instagram zu Facebook funktioniert jetzt endlich!

Nachlese

Den aktuellen CO2-Gehalt findet sehr aktuell auf der Website von CO2.earth.

Vorgespräch

Die Webinarreihe des Forums Progressive Agrarwende GASB meets PAW geht in die nächste Reihe und zwar am 25. Mai um 19 Uhr. Zu Gast ist Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein.

Christoph stellt das Buch Das Moor von Franziska Tanneberger und Vera Schroeder vor. Absolute Leseempfehlung!

Ehrerbietungsvoll denken Maja und Christoph an den Welttag des Messens und rekapitulieren vor diesem Hintergrund die sieben SI-Basiseinheiten.

Thema: Majas Gartentipps II

Wir reden über Wurmkisten! Im Shop von Wurmkiste.at könnt ihr nach Inspiration oder Wurmkisten suchen. Wir bekommen natürlich kein Geld für die Nennung, die Empfehlung kommt von Herzen.

Die von Maja vorgestellten Paper von Garczy’nska et al., Swati et al. und Stepanova et al. zeigen euch noch weitere Vorteile von Wurmkisten.

Informationen über Nematoden könnt ihr dem European Atlas of soil biodiversity entnehmen. Dieser ist von der EU veröffentlicht und steht euch für den kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Informationen über Kartoffeln und die PCN (Potato Cycst Nematodes) könnt ihr bei Price et al. und Mburu et al. nachlesen.

In dem Paper von Göldel et al. könnt ihr mehr über den Kartoffelkäfer erfahren.